Kommt am 22. Juli nach München

Trauermarsch:

14:00 Uhr: Wir sammeln uns am Odeonsplatz (U3, U4, U5 U6 Odeonsplatz)

14:30 Uhr: Der Trauermarsch läuft los

Gedenken am OEZ:

17:30 Uhr: Gedenkveranstaltung am OEZ beginnt (U1, U7, U8, U3 Olympia-Einkaufszentrum)

.. weitere Infos: https://muenchen-erinnern.de/

Wir trauern um die Ermordeten des rechten Anschlags am OEZ

Am 22.7.2016 wurden am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München neun Menschen bei einem rechten, rassistischen und antiziganistischen Anschlag ermordet:
Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabina, Selçuk und Sevda.
Die Tat fand zielgerichtet am 5. Jahrestag des rechten Attentats in Oslo und Utøya, Norwegen statt. Dank des unermüdlichen Kampfs der Angehörigen und Überlebenden wurde der Anschlag am OEZ mittlerweile als rechter Terror anerkannt. Trotzdem bleibt er oft unerwähnt und ist vielen unbekannt. Es fehlt an größerer Öffentlichkeit beim Erinnern in München und darüber hinaus.

Das muss sich ändern!

Lasst uns alle zusammen: München erinnern!
Lasst uns die Ermordeten und den Anschlag bundesweit erinnern.
Lasst uns für Aufklärung kämpfen und Aufarbeitung vorantreiben.
Lasst uns gemeinsam rechten Terror stoppen.

Wir, Angehörige, Überlebende und Unterstützende rufen auf:

Kommt am 22.7.2022 um 14.30 zum Trauermarsch vom Odeonsplatz zum Stiglmairplatz und anschließend zur Gedenkveranstaltung am OEZ um 17.30 Uhr.
Oder organisiert in Euren Städten solidarische Gedenkveranstaltungen zum Tatzeitpunkt um 17.51 Uhr!

22.07.22 > KUNDGEBUNG IN HAMBURG > 17:00 Uhr vor dem Mercado-Altona / Ottenser Hauptstraße Info-Bild

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.