AUFKLÄRUNG BRAUCHT PRAKTISCHE SOLIDARITÄT UND SPENDEN
Die Staatsanwaltschaft Halle hat am 12. Oktober 2017 das Todesermittlungsverfahren im Fall Oury Jalloh nach nur 3 Monaten „sorgfältiger Prüfung“ eingestellt. Damit hat sie in aufsehenerregend kurzer Zeit genau das abschließend „nachvollzogen“, woran die seit 2005 zuständige Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau von Anfang an mit allen unzulässigen Mitteln und Möglichkeiten gearbeitet hat:
Straflosigkeit für die Täter eines brutalen rassistischen Mordes sowie die konstruierte Zuschreibung eines „Selbstanzündungsvorwurfes“ an das Brandopfer entgegen der vorliegenden Faktenlage und objektiv begründbarer Möglichkeiten!
Die Initiative hat wegen der offensichtlichen Verweigerung einer rechtsstaatlichen Aufklärung des Falles und im Sinne der langjährigen Forderungen nach unabhängigen Untersuchungsgremien für Fälle von polizeilicher und behördlicher Gewalt die Durchführung einer Unabhängigen Untersuchungskommission im Fall angekündigt, wie sie zuletzt auch im Bericht der UN-Expertenkommission im Zusammenhang mit der UN-Dekade für Menschen Afrikanischer Abstammung nach ihrem Arbeitsbesuch in Deutschland an den UN-Menschenrechtsrat in Genf eingefordert wurde.
Für diese Aufgabe brauchen wir eine breite zivilgesellschaftliche Unterstützung durch:
- Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Straflosigkeit von Verbrechen staatlich autorisierter Beamter
- Widerstand und Protest gegen die Vertuschung dieser Verbrechen „von Amts wegen“
- UNABHÄNGIGE UNTERSUCHUNG, weil der „Rechtsstaat BRD“ eben regelmäßig „versagt“
- Solidarität, weil es letztlich uns ALLE betrifft
Die UNABHÄNGIGE UNTERSUCHUNGSKOMMISSION der Initiative in Gedenken an OURY JALLOH braucht Eure Solidarität, Euren Widerstand, Euren Protest und Eure Mitarbeit durch:
- Spenden zur Finanzierung der Organisation und weiteren Ermittlungsarbeit
- Aktive Beteiligung bei Übersetzungen zur internationalen Kommunikation
- Selbstorganisierte Öffentlichkeitsarbeit und politische Aufklärungsarbeit vor Ort
- Dezentrale Koordination von Protest und kritische Prozessbeobachtungen
- Kontinuität im Widerstand gegen die Bagatellisierung, Vertuschung und Straflosigkeit staatlicher Gewalt
Die Aufklärungsarbeit der unabhängigen Kommission braucht – wie schon unsere spendenfinanzierten Gutachten 2005, 2013 und 2015 – dringend Eure Solidarität durch Spendenbereitschaft für Reisekosten, Infrastruktur, beglaubigte Übersetzungen und die weiteren Ermittlungsaufträge!
Spenden können entweder direkt auf das Konto des Fördervereins oder alternativ auf der Spendenplattform „Betterplace“ (Transaktionskostenanteil 2,5%) angewiesen werden: https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/spenden/
Die Spenden an den Förderverein der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V. sind steuerlich absetzbar (für Beträge bis 200€ bitte den vereinfachten Zuwendungsnachweis auf unserer Spendenseite verwenden – für Beträge >200€ stellen wir auf Anfrage per Mail [ initiative-ouryjalloh@so36.net ] natürlich gerne eine entsprechende Spendenbescheinigung aus).
Gerne nehmen wir auch an von Euch organisierten Soliparties und –konzerten mit einem Infostand zu den aktuellen Entwicklungen teil.
Wir danken Euch für Eure solidarische Unterstützung und Spendenbereitschaft, ohne die wir diese wichtige und große Aufgabe nicht werden umsetzen können!
Wenn staatliches Unrecht zu Recht erklärt und ungesühnt bleiben soll, wird zivilgesellschaftliche Aufklärung und Widerstand zur Pflicht – der Teufelskreis der verantwortungslosen Straffreiheit für Täter in Uniform und Robe muss endlich unterbrochen werden…
AUFKLÄRUNG – FAKTEN – WIDERSTAND – KONTINUITÄT
OURY JALLOH – DAS WAR MORD !!!