Vor 10 Jahren wurde der Kreuzberger Oranienplatz und später dann auch die Gerhart-Hauptmann Schule in der Ohlauer Straße besetzt. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir uns vom 5.10.-9.10. auf dem Oranienplatz (Berlin-Kreuzberg) versammeln und die Geschichte der rebellischen Geflüchteten-Bewegung feiern .. weitere Informationen (de / engl) > Link
Es ist die minutiöse Darstellung eines Feuertodes. Ein Film, der als Beweismittel dient. Es ist die nächste Eskalationsstufe in einem Skandal, der seit 17 Jahren die deutsche Öffentlichkeit beschäftigt: der Fall Oury Jalloh. Einer der ungelösten Fälle, in denen der deutsche Rechtsstaat gegen Recht und Menschlichkeit arbeitet, um den mutmaßlich rassistischen Mord von Polizisten an einem schwarzen Mann zu vertuschen. Mit Mario Pfeifers Filminstallation Cell 5 – A Reconstruction ist nun ein neuer Sachstand hergestellt. Nicht nur schuf Pfeifers Projekt den Rahmen für ein neues Brandgutachten im Auftrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh, das im Ergebnis die bisherige Rechtsprechung widerlegt und nach einer Pressekonferenz bei KOW am 3. November 2021 dem Generalbundesanwalt übergeben wurde. Auch sind in Pfeifers Film nun erstmals Bilder vom Brandhergang zu sehen, werden die Ereignisse vom 7. Januar 2005 für ein Publikum nachvollziehbar. Der öffentliche und politische Druck, dass der Fall Oury Jalloh endlich aufgeklärt gehört, muss und wird nun weiter steigen ..
Erinnerung und Aufklärung: NSU, Dessau, Halle, Hanau – Die Kämpfe der Angehörigen und Überlebenden
10.09.2022, 17:30 Uhr
Zum Abschluss der Ausstellung Three Doors diskutieren Angehörige von Opfern rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie Überlebende und Unterstützer:innen über ihre Erfahrungen und Perspektiven im Kampf um Erinnerung und Aufklärung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Three Doors – Forensic Architecture/Forensis, Initiative 19. Februar Hanau, Initiative in Gedenken an Oury Jalloh statt und ist Teil des Forum kollektiver Wahrheitsfindung.
Voranmeldung via E-Mail an post(at)fkv.de. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Für uns als Initiative in Gedenken an Oury Jalloh ist der Mord an Mouhamed Lamine Dramé durch Polizist*innen in Dortmund Ausdruck des Rassismus, der in die Institution Polizei als Ganzes eingeschrieben ist.
Wir bedauern dass das Leben eines 16-jährigen Kindes aus dem Senegal einfach ausgelöscht wurde, weil dieses System nicht für ihn gemacht ist und weil sein Leben in diesem System nicht zählt.
Wir sprechen der Familie und Freunde und allen, denen Mouhamed etwas bedeutete, unser Beileid aus.
Die Initiative wird die Familie gerne dabei unterstützen, die Wahrheit über den Tod von Mouhamed herauszufinden.
Leider ist diese tödliche Polizeigewalt keine Überraschung für uns und auch keine Ausnahme.
Für Schwarze Menschen in Deutschland lauert diese tödliche Willkür immer um die nächste Ecke. Und da weiterhin in diesen Fällen immer die Polizei gegen sich selbst ermitteln soll, passiert alles mögliche, nur keine ordentlichen Ermittlungen.
Auch von der Justiz und von der Politik ist nicht zu erwarten, dass sie alles tun, was in ihrer Macht steht, um für lückenlose Aufklärung zu sorgen.
Ganz im Gegenteil. Es ist eben im allergrößten Interesse aller Seiten, dass die wahren Umstände vertuscht werden.
Eine ehrliche Aufklärung sämtlicher Gewalt, Rassismus, Willkür, Vereitelung und Vertuschung im Dreieck zwischen Polizei, Justiz und Politik würde die Illusion der Rechtsstaatlichkeit nachhaltig erschüttern.
Für Mouhamed Lamine Dramé bedeutet das, dass ihm keine Gerechtigkeit widerfahren wird, solange wir sie nicht erkämpfen.
16 Jahre jung, psychisch schwer traumatisiert und in einer ihm feindselig gesinnten Gesellschaft, wurde Mouhamed die Chance weggenommen, ein Leben zu haben.
Wir trauern um Mouhamed, wie wir um die vielen anderen von der deutschen Polizei Ermordeten trauern. Möge er in Frieden ruhen.
Am Sonntag- und am Montagabend wurden im Ruhrgebiet von der Polizei zwei Menschen getötet. Sonntagabend starb ein Mann in Oer-Erkenschwick infolge eines Polizeieinsatzes, und am Montagabend wurde ein 16-Jähriger in Dortmund erschossen. .. Bericht “Perspektive online” 09.08.22 > LINK
Getötet mit fünf Schuss
16jähriger Geflüchteter von Polizei in Dortmund erschossen. Schon der vierte von der Staatsmacht Getötete innerhalb von sieben Tagen .. Bericht “Junge Welt” (BLACK LIVE MATTER) 10.08.22 > LINK
Wir trauern um die Ermordeten des rechten Anschlags am OEZ
Am 22.7.2016 wurden am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München neun Menschen bei einem rechten, rassistischen und antiziganistischen Anschlag ermordet: Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabina, Selçuk und Sevda. Die Tat fand zielgerichtet am 5. Jahrestag des rechten Attentats in Oslo und Utøya, Norwegen statt. Dank des unermüdlichen Kampfs der Angehörigen und Überlebenden wurde der Anschlag am OEZ mittlerweile als rechter Terror anerkannt. Trotzdem bleibt er oft unerwähnt und ist vielen unbekannt. Es fehlt an größerer Öffentlichkeit beim Erinnern in München und darüber hinaus.
Das muss sich ändern!
Lasst uns alle zusammen: München erinnern! Lasst uns die Ermordeten und den Anschlag bundesweit erinnern. Lasst uns für Aufklärung kämpfen und Aufarbeitung vorantreiben. Lasst uns gemeinsam rechten Terror stoppen.
Wir, Angehörige, Überlebende und Unterstützende rufen auf:
Kommt am 22.7.2022 um 14.30 zum Trauermarsch vom Odeonsplatz zum Stiglmairplatz und anschließend zur Gedenkveranstaltung am OEZ um 17.30 Uhr. Oder organisiert in Euren Städten solidarische Gedenkveranstaltungen zum Tatzeitpunkt um 17.51 Uhr!
22.07.22 > KUNDGEBUNG IN HAMBURG > 17:00 Uhr vor dem Mercado-Altona / Ottenser HauptstraßeInfo-Bild
Wir veröffentlichen hier den Aufruf, auf deutsch, englisch und franzöisch. [traduction francais en bas du text allemand english shorter translation is at the end]
Vor zwei Jahren, am 23.07.20, wurde Ferhat Mayouf durch den Knast Moabit ermordet. Seine Zelle brannte, er schrie mehrere Minuten um Hilfe, die Schließer*innen öffneten die Zellentür lange nicht. Die Justiz spricht von Suizid – wir sagen, das war Mord!
Ferhat war Mitte 30. Er kam aus Algerien. Das sollte egal sein, doch dieses System macht es bedeutsam. Am 29.06.20 wurde Ferhat wegen eines Diebstahlvorwurfs verhaftet. Nur weil er keine deutsche Staatsangehörigkeit hatte, kam er überhaupt in Untersuchungshaft. Gebrochene Rippen machten deutlich, was Cops und Wärter*innen von Ferhat hielten. Die erlebte Gewalt veränderte ihn. Er klagte über Depressionen. Statt Hilfe und Unterstützung, sei es ein Gespräch mit Ärzt*innen oder Therapeut*innen, bekam Ferhat 23 Stunden Einschluss am Tag und Isolation. Ferhats Tod war kein Unfall. Sein Tod war kein Suizid. Ferhats Tod ist die Folge der strukturellen, rassistischen und direkten Gewalt von Polizei, Justiz und JVA!
Staatlicher Mord an Menschen, die als wertlos oder nicht dazugehörig betrachtet werden, hat in Deutschland System. Oury Jalloh, Hussam Fadl, Amed Ahmad, Qosay Sadam Khalaf, Marcel in Schöneweide…. Die Liste der Namen ist ellenlang. Noch viel länger ist die Liste der Namen, die wir niemals erfahren werden. Für uns ist klar, dass wir von diesem System keine Aufklärung erwarten können. Nur wenige Monate nach dem Mord an Ferhat wurden die Ermittlungen eingestellt. Wir erwarten nichts von dieser Justiz ..
Bericht zur Eröffnung, von Initiative 19.FebruarHanau – 3.6.22: “THREE DOORS”, siehe Link & Bericht der Frankfurter Rundschau -3.6.22: “Der Fall Oury Jalloh – brisante Rauchspuren” siehe Link“Die Wahrheit ist in diesem Raum”ND -23.6.22 siehe Link
In der Ausstellung Three Doors werden drei neue Arbeiten von Forensic Architecture/Forensis präsentiert, die rassistisch motivierte Vorfälle in Deutschland untersuchen. In jedem der drei Fälle wird eine Tür zu einem Sinnbild für die anhaltende und alarmierende Verwicklung staatlicher Behörden in rassistische Gewalt.
Die forensischen Untersuchungen des rassistischen Terroranschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau, bei dem Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu ermordet wurden, werden zur Geschichte zweier Türen: des verschlossenen Notausgangs der Arena Bar in Hanau-Kesselstadt, wo sechs der Opfer starben, und der Eingangstür des Hauses des Täters, zu deren polizeilicher Überwachung in der Tatnacht viele kritische Fragen offen sind.
Eine weitere Untersuchung befasst sich mit einer dritten Tür der Polizeizelle, in der Oury Jalloh, ein junger Asylsuchender aus Sierra Leone, 2005 in Dessau verbrannte. Die Fallstudie prüft die seit langem bestehende Annahme von Ourys Freunden und seiner Familie, dass sein Tod nicht selbstverschuldet war, sondern dass es sich um eine Tötung in Polizeigewahrsam handelt.
Am 2. Mai 2022 hat die Polizei Mannheim im Zuge eines Polizeieinsatzes einen Menschen ermordet.
Ein Arzt des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI) rief die Polizei, da ein 47-jähriger ZI-Patient Hilfe benötige. Bei der “Fixierung” in der Mannheimer Innenstadt wendete die Polizei brutale, maßlose Gewalt an. Zahlreiche, von Passant:innen aufgenommenen Videos zeigen das grausame Vorgehen der Beamt:innen. Der Betroffene ist kurz darauf kollabiert und gestorben. Nach der Berliner*in Maria B., dem Hamburger William Tonou-Mbobda und dem Bremer Mohamed Idrissi müssen wir um eine weitere psychisch erkrankte Person trauern. Ersten Einschätzungen zu Folge sind etwa drei Viertel der im Einsatz ermordeten Personen in Deutschland psychisch erkrankt oder standen unter Drogeneinfluss. Polizei und sonstige sog. Sicherheitskräfte werden die psycho-sozialen Probleme dieser Gesellschaft nicht lösen! Diese Polizei ist offenkundig nicht dazu qualifiziert, mit Menschen in Krisen umzugehen! Diese Polizei ist keine Sicherheit! Unsere Gedanken sind bei dem Betroffenen und den Menschen, die ihm nahestanden. Wir sind schockiert und wütend und verurteilen das
#Polizeiproblem in Deutschland. Wir fordern, dass die Angehörigen des Ermordeten sofort materielle und seelische Unterstützung bekommen. Wir fordern, dass die Verantwortlichen öffentlich angeklagt und nicht durch Korpsgeist gedeckt werden. Wir fordern ein Ende des Mordens.